Versand nur 4,95€ - Versandkostenfrei ab 110€
14 Tage Rückgaberecht
Käuferschutz
Menü
Schließen
Wunschliste
Konto
Warenkorb
Warenkorb

Deckenlampen

Preis
Der höchste Preis ist €168,00 Zurücksetzen
Verfügbarkeit
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Verfügbarkeit
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

18 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist €168,00

Verfügbarkeit

18 Produkte

Zeigt 18 von 18 Produkten an

Deckenlampen für eine stimmungsvolle Beleuchtung

Eine Deckenlampe ist mehr als nur eine Lichtquelle – sie prägt die Atmosphäre eines Raums. Ob im Wohnzimmer oder Esszimmer, die richtige Deckenleuchte schafft gemütliche Bereiche und setzt stilvolle Akzente. Besonders Pendelleuchten bieten vielfältige Möglichkeiten, jeden Raum gezielt und stimmungsvoll zu beleuchten.

Wie wählen Sie die passende Deckenleuchte aus?

Die Raumhöhe bestimmt maßgeblich die Wahl der Deckenlampe. Bei hohen Decken können Pendelleuchten den Raum optisch niedriger und damit wohnlicher gestalten. Auch der Einrichtungsstil spielt eine wichtige Rolle: Die Lampe sollte sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen und die vorhandenen Möbel ergänzen.

Naturmaterialien schaffen eine warme Atmosphäre

Deckenleuchten aus Bambus, Rattan oder Seegras bringen ein Stück Natur in den Raum. Diese Materialien filtern das Licht auf besondere Art und Weise und sorgen für ein weiches, angenehmes Licht. Die handgefertigten Leuchten zeigen schöne Strukturen und werfen sanfte Schatten an die Wände.

Deckenleuchten als Stilelemente

Eine Deckenleuchte kann den Charakter eines Raums grundlegend verändern. Dunkle Metalloberflächen wirken modern und elegant, während geflochtene Elemente eine gemütliche, rustikale Atmosphäre schaffen. Praktisch sind dabei verstellbare Modelle, die sich verschiedenen Situationen anpassen lassen.

Materialvielfalt für jeden Geschmack

Jedes Material hat seine eigene Wirkung. Schwarze Metallvarianten passen gut zu modernen Einrichtungen und setzen starke Kontraste zu hellen Wänden. Geflochtene Strukturen erzeugen dagegen weiche Lichtspiele. Große Modelle werden zum Blickfang über dem Esstisch oder der Sitzecke. Leuchten im Industrial-Style mit robusten Elementen passen besonders gut zu offenen Räumen mit Backstein- oder Betonwänden.

Nachhaltige Deckenlampen liegen im Trend

Handgefertigte Lampen aus natürlichen Materialien liegen im Trend. Besonders beliebt sind Deckenleuchten aus Bambus, Rattan und Seegras, die traditionelles Handwerk mit modernem Design verbinden

.

Welche Materialien passen zu Ihrem Wohnstil?

Die Wahl des Materials bestimmt die Stimmung im Raum. Bambus und Rattan strahlen natürliche Wärme aus und passen zum skandinavischen oder Boho-Stil. Seegras ist robust und hat eine besondere Oberflächenstruktur. Diese Naturmaterialien sorgen für ein weiches, angenehmes Licht.

  • Natürliche Materialwahl
  • Handgefertigte Designs
  • Zeitlose Ästhetik
  • Verschiedene Größenoptionen
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Harmonische Integration

Naturmaterialien beeinflussen nicht nur das Aussehen der Lampe, sondern auch, wie sich das Licht im Raum verteilt. Die Struktur der Naturfasern sorgt für eine angenehme Atmosphäre und schöne Lichtakzente.

Moderne Deckenleuchten gestalten sich

Aktuelle Designs verbinden praktische Funktionen mit natürlichen Elementen. Geflochtene Deckenlampen passen sich verschiedenen Einrichtungsstilen an und schaffen durch ihre handwerkliche Verarbeitung eine besondere Raumatmosphäre.

Pflege von Deckenlampen aus Naturmaterialien

Gute Pflege erhält die Schönheit und Funktion der Deckenleuchte. Bei Naturmaterialien ist eine sanfte Behandlung wichtig, damit die ursprüngliche Ausstrahlung lange erhalten bleibt.

Langlebige Qualität erhalten

Staub mindert die Leuchtkraft und setzt sich in feinen Strukturen fest. Verwenden Sie zum Abstauben nur weiche, trockene Tücher oder einen Staubwedel mit weichen Fasern. Bei Naturmaterialien sollten Sie vorsichtig vorgehen und raue Bewegungen vermeiden. Regelmäßiges, sanftes Abstauben alle zwei Wochen reicht meist aus.

Wie reinigen Sie Ihre Deckenleuchte richtig?

Schalten Sie die LED Lampen aus und lassen Sie sie abkühlen. Nutzen Sie ein leicht feuchtes Mikrofasertuch - es sollte fast trocken sein. Testen Sie die Reinigung zuerst an einer unauffälligen Stelle. Seien Sie bei Naturmaterialien besonders vorsichtig, da zu viel Feuchtigkeit schaden kann. Reinigen Sie besonders gründlich um die Leuchtmittel herum. Lassen Sie die Lampe vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einschalten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen