-
Versand nur 4,95€ - Versandkostenfrei ab 110€14 Tage RückgaberechtKäuferschutz
-
-
- Kork
- Felle
- Möbel/Wohnzimmer
- Eingang
- Dekoration
-
Küche
- Platzdecken
- Tischdecken und Servietten
- Tassen, Becher und Gläser
- Porzellan und Steingut
- Schüsseln und Teller
- Kannen und Karaffen
- Trinkflaschen
- Topflappen und Schürzen
- Schneidebretter
- Besteck und Küchenutensilien
- Aufbewahrung
- Spezialitäten
- Alles für den Abwasch
- Alles zum Backen
- Alles für Wein
- Alles für Tapas
- Mülleimer
- Diverse für die Küche
- Kaffee und Tee Zubehör
- Zubehör für Heißluftfritteuse
- Büro
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Düfte für zuhause
-
- Küchen Aufbewahrung
- Garderoben Aufbewahrung
- Badezimmer Aufbewahrung
- Büro Aufbewahrung
- Kinderzimmer Aufbewahrung
- Eingangsaufbewahrung
- Schlafzimmer Aufbewahrung
- Wohnzimmer Aufbewahrung
- Garten Aufbewahrung
- Schmuck Aufbewahrung
- Make-up Aufbewahrung
- Kreative Aufbewahrung
- Reise Aufbewahrung
- Diverse Aufbewahrung
Bänke und Daybeds

Sitzbank mit Stauraum: Ordnung mit Stil vereint
Eine Sitzbank mit Stauraum bietet mehr als nur einen Platz zum Sitzen. Der integrierte Aufbewahrungsraum unter der Sitzfläche schafft zusätzlichen Platz für Schuhe, Decken oder andere Accessoires. Die robusten Konstruktionen sind für eine Belastung von bis zu 120 kg ausgelegt und vereinen so Stabilität mit praktischer Funktionalität.
Wie gestalten Sie Ihren Eingangsbereich einladend?
Eine Garderobenbank im Flur verwandelt den Eingangsbereich in eine funktionale Zone. Die praktische Sitztruhe ermöglicht ein bequemes An- und Ausziehen der Schuhe, während die untere Ablage für eine übersichtliche Schuhaufbewahrung sorgt. Besonders alltagstauglich sind dabei die geflochtenen Sitzflächen, die sich leicht reinigen lassen.
Kleine Räume clever einrichten
Schmale Flurbänke mit Längen ab 82 cm passen sich auch beengten Raumverhältnissen an. Eine Bank für den Flur schafft selbst in kleinen Eingangsbereichen eine einladende Atmosphäre, ohne wertvollen Platz zu verschwenden. Die schlanken Modelle lassen sich flexibel positionieren und bieten dennoch ausreichend Sitzkomfort.
Sitzbank aus Holz: Nachhaltig und langlebig
Holzbänke aus massiver Eiche überzeugen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit. Das natürliche Material strahlt Wärme aus und entwickelt im Laufe der Zeit eine charakteristische Patina. Einige Modelle aus recyceltem Holz verleihen dem Raum zusätzlich eine authentische Note.
Multifunktionale Sitzmöbel für moderne Wohnräume
Die vielseitigen Bambusmöbel und Holzbänke lassen sich flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen. Mattschwarze Ausführungen passen sich zeitlos in unterschiedliche Einrichtungsstile ein und bleiben dabei pflegeleicht im Alltag.
Welche Sitzbank passt ins Schlafzimmer?
Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer setzen gepolsterte Bänke mit Velourbezügen elegante Akzente. Di
Gemütlichkeit durch textile Akzente
Gepolsterte Sitzbänke schaffen mit ihren weichen Oberflächen eine einladende Atmosphäre. Die Kombination aus robusten Gestellen und angenehmen Polsterungen vereint Komfort und Stabilität.
Natürliche Materialien für zeitloses Design
Die Bänke aus Eichenholz oder Bambus fügen sich harmonisch in moderne Wohnkonzepte ein. Ihre natürlichen Oberflächen strahlen Beständigkeit aus und entwickeln einen individuellen Charakter.
Skandinavisches Design im Wohnbereich
Klare Linien und schlichte Formen prägen den nordischen Einrichtungsstil. Die Kombination aus hellem Holz und geflochtenen Elementen spiegelt diese reduzierte Designsprache wider.
- Verschiedene Materialoptionen
- Unterschiedliche Größen
- Kombinationsmöglichkeiten
- Pflegehinweise
- Stilrichtungen
- Einsatzbereiche
Von der klassischen Holzbank bis zur modernen Polsterbank – jedes Stück verbindet Funktionalität mit durchdachtem Design.
Praktische Aufbewahrung im Alltag
Sitzbänke mit integrierten Ablagen schaffen zusätzlichen Stauraum für den täglichen Bedarf. Die durchdachten Konstruktionen nutzen den verfügbaren Raum optimal aus.
Wie integriert man eine Sitzbank in kleine Flure?
Kompakte Bänke lassen sich platzsparend an der Wand platzieren. Schmale Modelle mit einer Tiefe von etwa 35 cm ermöglichen auch in engen Fluren eine praktische Sitzgelegenheit.
Harmonische Farbkombinationen
Von natürlichen Holztönen bis zu elegantem Schwarz – die verschiedenen Farbvarianten ermöglichen eine stimmige Integration in bestehende Farbkonzepte.
Sitzbank als Raumteiler nutzen
Freistehende Bänke können größere Räume geschickt strukturieren und schaffen dabei zusätzliche Sitzgelegenheiten mit praktischem Mehrwert.