-
Versand nur 4,95€ - Versandkostenfrei ab 110€14 Tage RückgaberechtKäuferschutz
-
-
- Kork
- Felle
- Möbel/Wohnzimmer
- Eingang
- Dekoration
-
Küche
- Platzdecken
- Tischdecken und Servietten
- Tassen, Becher und Gläser
- Porzellan und Steingut
- Schüsseln und Teller
- Kannen und Karaffen
- Trinkflaschen
- Topflappen und Schürzen
- Schneidebretter
- Besteck und Küchenutensilien
- Aufbewahrung
- Spezialitäten
- Alles für den Abwasch
- Alles zum Backen
- Alles für Wein
- Alles für Tapas
- Mülleimer
- Diverse für die Küche
- Kaffee und Tee Zubehör
- Zubehör für Heißluftfritteuse
- Büro
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Düfte für zuhause
-
- Küchen Aufbewahrung
- Garderoben Aufbewahrung
- Badezimmer Aufbewahrung
- Büro Aufbewahrung
- Kinderzimmer Aufbewahrung
- Eingangsaufbewahrung
- Schlafzimmer Aufbewahrung
- Wohnzimmer Aufbewahrung
- Garten Aufbewahrung
- Schmuck Aufbewahrung
- Make-up Aufbewahrung
- Kreative Aufbewahrung
- Reise Aufbewahrung
- Diverse Aufbewahrung
Blumen

Trockenblumen für zeitlose Raumgestaltung
Getrocknete Blumen bieten eine praktische und nachhaltige Alternative zu frischen Schnittblumen. Sie behalten ihre Form und Farbe über Monate hinweg und ermöglichen dadurch eine dauerhafte Gestaltung von Wohnräumen, ohne dass ein regelmäßiger Austausch erforderlich ist.
Natürliche Farbtöne für jeden Einrichtungsstil
Die gedämpften Farbnuancen getrockneter Blüten passen sich verschiedenen Einrichtungsstilen an. Von sanften Beigetönen bis zu dezenten Rosanuancen schaffen Trockenblumen eine ruhige Atmosphäre. Als Tischdeko sorgen sie für eine einladende Stimmung, während sie an der Wand als strukturgebende Elemente wirken. Besonders in modernen Wohnräumen setzen sie natürliche Akzente.
Trockenblumen in Weiß als elegante Alternative
Weiße Trockenblumen bringen Helligkeit und Leichtigkeit in jeden Raum. Sie eignen sich besonders gut für schlichte, minimalistische Einrichtungen und lassen sich problemlos mit natürlichen Materialien wie Holz oder Leinen kombinieren. Die hellen Blüten schaffen einen angenehmen Kontrast zu dunklen Möbeln.
Nachhaltige Schönheit durch getrocknete Blumen
Ein Ewigkeitsstrauß aus getrockneten Blumen behält seine natürliche Ausstrahlung über lange Zeit. Einzelne Blumenstiele geben den Arrangements zusätzliche Tiefe. Trockenblumengestecke sparen nicht nur Wasser, sondern vermeiden auch regelmäßige Transportwege und reduzieren Abfall.
Wie pflegt man Trockenblumen richtig?
Trockenblumen benötigen einen schattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein vorsichtiges Abstauben mit einem weichen Pinsel genügt zur Pflege. Wichtig ist ausreichend Platz zwischen den einzelnen Stielen, da
Kreative Gestaltungsideen mit Trockenblumen
Trockenblumen setzen dezente Akzente in Wohnräumen. Mit der richtigen Anordnung entstehen ausdrucksstarke Arrangements, die lange Freude bereiten.
Harmonische Arrangements gestalten
Bei der Gestaltung von Trockenblumengestecken kommt es auf ein ausgewogenes Zusammenspiel von Farben, Formen und Größen an.
- Farbkombinationen auswählen
- Größenverhältnisse beachten
- Verschiedene Texturen kombinieren
- Vasenauswahl optimieren
- Symmetrie und Balance schaffen
Helle Trockenblumen eignen sich gut als Basis für klassische Arrangements. Verschiedene Höhen und Formen sorgen für Spannung im Gesteck.
Trockenblumen als Wandschmuck
An der Wand entfalten getrocknete Blumen ihre besondere Wirkung. Größere Arrangements funktionieren als eigenständige Blickfänge und bringen Struktur in moderne Wohnräume.
Saisonale Akzente mit getrockneten Blüten
Trockenblumen lassen sich flexibel an die Jahreszeit anpassen. Verschiedene Größen und Farbnuancen ermöglichen saisonale Gestaltungsvarianten.
Frühlings- und Sommerinspiration
Für die warme Jahreszeit eignen sich luftige Arrangements in hellen Farbtönen. Zarte Pastellnuancen und verschiedene Gräser erinnern an sommerliche Wiesen und bringen Leichtigkeit in den Raum.
Herbst- und Wintergestaltung
In der kalten Jahreszeit schaffen warme Erdtöne eine gemütliche Atmosphäre. Gestecke in Braun- und Beigetönen lassen sich gut mit natürlichen Elementen ergänzen. Die passende Präsentation gelingt mit ausgewählten Vasen, die das natürliche Erscheinungsbild der Trockenblumen unterstreichen.