-
Versand nur 4,95€ - Versandkostenfrei ab 110€14 Tage RückgaberechtKäuferschutz
-
-
- Kork
- Felle
- Möbel/Wohnzimmer
- Eingang
- Dekoration
-
Küche
- Platzdecken
- Tischdecken und Servietten
- Tassen, Becher und Gläser
- Porzellan und Steingut
- Schüsseln und Teller
- Kannen und Karaffen
- Trinkflaschen
- Topflappen und Schürzen
- Schneidebretter
- Besteck und Küchenutensilien
- Aufbewahrung
- Spezialitäten
- Alles für den Abwasch
- Alles zum Backen
- Alles für Wein
- Alles für Tapas
- Mülleimer
- Diverse für die Küche
- Kaffee und Tee Zubehör
- Zubehör für Heißluftfritteuse
- Büro
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Düfte für zuhause
-
- Küchen Aufbewahrung
- Garderoben Aufbewahrung
- Badezimmer Aufbewahrung
- Büro Aufbewahrung
- Kinderzimmer Aufbewahrung
- Eingangsaufbewahrung
- Schlafzimmer Aufbewahrung
- Wohnzimmer Aufbewahrung
- Garten Aufbewahrung
- Schmuck Aufbewahrung
- Make-up Aufbewahrung
- Kreative Aufbewahrung
- Reise Aufbewahrung
- Diverse Aufbewahrung
Selbstklebender Kork

Kork selbstklebend: Natürliche Wandgestaltung leicht gemacht
Selbstklebender Kork vereint praktische Anwendung mit natürlichem Charme. Die Korkplatten lassen sich ohne spezielles Werkzeug direkt an der Wand befestigen und schaffen eine angenehme Raumatmosphäre. Das Material überzeugt durch seine einfache Handhabung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Raumgestaltung.
Wie verbessert selbstklebender Kork die Raumakustik?
Die Struktur des Korks reduziert Schallwellen und mindert störende Geräusche. In Arbeitszimmern ermöglicht die Schalldämpfung konzentriertes Arbeiten, während Wohnräume von einer angenehmeren Gesprächsatmosphäre profitieren. Die Wandverkleidung verringert Nachhall und Echo spürbar.
Selbstklebende Korkplatten: Die clevere Lösung für Wärmedämmung
Korkplatten tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei. Sie halten im Winter die Wärme im Raum und schützen im Sommer vor übermäßiger Hitze. Diese natürliche Dämmwirkung zeigt sich besonders an Außenwänden und unterstützt ein energiesparendes Wohnkonzept.
Nachhaltige Wandgestaltung mit selbstklebendem Kork
Die selbstklebenden Korkplatten bieten praktische Lösungen für die Wandgestaltung. Sie sind leicht zu montieren und überzeugen mit ihren isolierenden Eigenschaften. Das Material ist von Natur aus antibakteriell und wasserabweisend. Mit einem scharfen Messer lassen sich die Platten einfach an jede Raumgröße anpassen.
Korkwand schwarz: Moderne Eleganz trifft auf Funktionalität
Schwarze Korkwände setzen moderne Akzente im Raum. Als Kork-Pinnwände verbinden sie praktischen Nutzen mit zeitgemäßem Design. Die Oberfläche verleiht Räumen zusätzliche Tiefe. Die Platten gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen 30x30 cm Fliesen bis zu großen Formaten für ganze Wandflächen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Kork
Selbstklebende Korkplatten eignen sich für verschiedenste Räume – vom Arbeitszimmer bis zum Ki
So gelingt die Installation von selbstklebendem Kork
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis. Der Untergrund muss trocken, sauber und staubfrei sein.
- Untergrund vorbereiten
- Raumtemperatur beachten
- Material akklimatisieren
- Werkzeuge bereithalten
- Platten zuschneiden
- Richtig anbringen
Die Wand sollte gründlich gereinigt werden. Ein scharfes Cuttermesser ermöglicht präzise Zuschnitte. Die selbstklebenden Platten lassen sich dann einfach in der gewünschten Größe anbringen.
Kreative Gestaltungsideen mit Korkplatten
Mit geometrischen Mustern entstehen interessante Wandakzente. Horizontale Linien strukturieren den Raum optisch. In Kinderzimmern bieten sich Bereiche zum Malen und Pinnen an. Die selbstklebenden Korkplatten ermöglichen verschiedene Gestaltungen – von naturbelassen bis modern in Schwarz oder Weiß.
Die richtige Pflege von Korkwänden
Einfache Pflege erhält die natürliche Optik des Materials. Zur täglichen Reinigung genügt ein weicher Staubwedel oder ein leicht feuchtes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft warmes Wasser mit mildem Reiniger. Die Oberfläche sollte nach der Reinigung vollständig trocknen.
Welche Oberflächen eignen sich für Kork?
Glatte, feste Untergründe wie gestrichene Wände oder Gipskarton bieten guten Halt. Das Material haftet auch zuverlässig auf Holz oder Metall. Wichtig ist eine ebene, saubere und trockene Oberfläche für eine optimale Haftung.
Kork selbstklebend im Vergleich zu anderen Wandmaterialien
Selbstklebende Korkwände bieten natürliche Wärme- und Schalldämmung. Die Struktur des Materials sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. Für großflächige Anwendungen eignet sich Rollenkork, während für besondere Anforderungen diverse Kork-Varianten verfügbar sind.