-
Versand nur 4,95€ - Versandkostenfrei ab 110€14 Tage RückgaberechtKäuferschutz
-
-
- Kork
- Felle
- Möbel/Wohnzimmer
- Eingang
- Dekoration
-
Küche
- Platzdecken
- Tischdecken und Servietten
- Tassen, Becher und Gläser
- Porzellan und Steingut
- Schüsseln und Teller
- Kannen und Karaffen
- Trinkflaschen
- Topflappen und Schürzen
- Schneidebretter
- Besteck und Küchenutensilien
- Aufbewahrung
- Spezialitäten
- Alles für den Abwasch
- Alles zum Backen
- Alles für Wein
- Alles für Tapas
- Mülleimer
- Diverse für die Küche
- Kaffee und Tee Zubehör
- Zubehör für Heißluftfritteuse
- Büro
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Düfte für zuhause
-
- Küchen Aufbewahrung
- Garderoben Aufbewahrung
- Badezimmer Aufbewahrung
- Büro Aufbewahrung
- Kinderzimmer Aufbewahrung
- Eingangsaufbewahrung
- Schlafzimmer Aufbewahrung
- Wohnzimmer Aufbewahrung
- Garten Aufbewahrung
- Schmuck Aufbewahrung
- Make-up Aufbewahrung
- Kreative Aufbewahrung
- Reise Aufbewahrung
- Diverse Aufbewahrung
Rollenkork

Korkrolle für natürliche Schalldämmung im Wohnraum
Rollenkork ist eine praktische und natürliche Lösung für eine verbesserte Raumakustik. Das Material dämpft effektiv Trittschall und Raumgeräusche, was besonders in Mehrfamilienhäusern und Apartments von Vorteil ist. Die selbstklebenden Korkrollen sind nicht nur wasserabweisend, sondern auch antibakteriell – hervorragende Eigenschaften für den Einsatz an Wänden und anderen Flächen. Die einfache Verarbeitung ermöglicht es, jeden Raum individuell zu gestalten.
Wie dick sollte eine Korkrolle sein?
Die Materialstärke bestimmt maßgeblich den Einsatzbereich der Korkrolle. Dünne Varianten mit 0,5 mm eignen sich hervorragend für dekorative Wandgestaltungen und leichte Schalldämmung in Apartments. Für eine bessere akustische Isolierung, etwa in Mehrfamilienhäusern, sind die 2 mm und 3 mm starken Ausführungen die bessere Wahl. Die Verarbeitung ist bei allen Stärken gleich unkompliziert – wichtig ist nur ein sauberer, ebener Untergrund.
Natürliche Wärmedämmung mit Rollenkork
Die besondere Zellstruktur von Rollenkork macht ihn zu einem ausgezeichneten Wärmedämmstoff. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,040 W/m·K hält er im Winter die Wärme im Raum und schützt im Sommer vor Überhitzung. Selbstklebender Kork lässt sich dabei besonders einfach an Wänden anbringen und verbessert sofort die Energieeffizienz des Raums.
Selbstklebende oder lose Korkrollen?
Selbstklebende Korkrollen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage auf glatten Oberflächen. Die verfügbaren Stärken von 0,5 bis 3 mm bieten für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Für besondere Anforderungen oder stärkere Isolierung sind auch Korkplatten eine gute Alternative. Das Material reguliert zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und sorgt so für ein angenehmes Raumklima.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Korkrolle
Kork von der Rolle ist ein vielseitiges Material für moderne Raumgestaltung. Es eignet sich gleichermaßen für dekorative und funktionale Anwendungen. Besonders gut harmoniert es mit anderen Korklösungen wie Kork-Pinnwänden und schafft so ein stimmiges G
Korkrollenware für kreative Projekte
Mit Kork auf der Rolle entstehen einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten. Das Material eignet sich perfekt für Wandverkleidungen und dekorative Akzente, wobei seine natürliche Struktur jedem Raum Wärme verleiht. Für zusätzliche kreative Ideen bieten sich auch Diverse Kork Produkte an.
- Einfache Verarbeitung
- Natürliches Material
- Verschiedene Stärken verfügbar
- Schalldämmende Eigenschaften
- Wärmeisolierende Wirkung
- Feuchtigkeitsresistent
Diese Eigenschaften machen Rollenkork zu einem praktischen Material für zahlreiche Anwendungen im Wohnbereich. Die Verarbeitung ist denkbar einfach: Auf sauberen, ebenen Flächen haftet das Material zuverlässig und langanhaltend.
Warum ist Kork ein nachhaltiges Material?
Die Gewinnung von Kork erfolgt besonders nachhaltig: Die Rinde der Korkeiche wird alle neun Jahre geerntet, ohne den Baum zu fällen. Diese schonende Ernte macht Kork zu einem umweltfreundlichen Material. Dabei überzeugt er nicht nur durch Nachhaltigkeit, sondern auch durch seine natürliche Optik in verschiedenen Farbtönen.
Die richtige Korkrolle auswählen
Die Wahl der passenden Korkrolle hängt vom geplanten Einsatzbereich ab. Selbstklebende Varianten mit einer Stärke von 0,5 bis 3 mm decken verschiedene Anforderungen ab. Dünnere Rollen eignen sich ideal für dekorative Zwecke, während dickere Ausführungen zusätzlich Schall und Wärme dämmen.
Korkrollen für Bodenbeläge
Für den Einsatz als Unterbodenbelag ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Die wasserabweisenden und antibakteriellen Eigenschaften machen Kork zu einem langlebigen und pflegeleichten Material unter verschiedenen Bodenbelägen.
Dekorative Gestaltung mit Kork
Kork auf Rolle eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Das Material lässt sich präzise zuschneiden und an jede Raumsituation anpassen. Seine warme, natürliche Struktur schafft eine einladende Atmosphäre, während verschiedene Farbtöne sich harmonisch in bestehende Einrichtungen einfügen. Für Bodenflächen bietet Korkboden eine attraktive Alternative.